Eine Reise nach Taormina auf Sizilien – oder Taurmina, wie die Einheimischen sie nennen – ist Romantik pur und gleichzeitig auch eine Reise durch die Zeit: Eingebettet in einer imposanten Kulisse aus der unendlichen Weite des Meeres, dem rauchenden Ätna und blühender Gärten und gleichzeitig auf den Ruinen aus einer vorchristlichen Zeit erbaut. An der Ostküste Siziliens zwischen Catania und Messina in 200 m Höhe gelegen und mit rund 11.000 Einwohnern ist Taormina zwar nicht die größte Stadt von Italien, aber ohne Zweifel eine der schönsten und touristisch sowie kulturhistorisch bedeutendsten.
Als einer der ersten Touristen überhaupt bereiste schon Johann Wolfgang von Goethe 1767 Sizilien und Taormina. Es ist ein erhabenes Gefühl, das Antike Theater in Taormina zu besichtigen, in dem Wissen, dass Goethe auch schon seinen Fuß dorthin setzte und staunte – als Reiselektüre empfiehlt sich daher die „italienische Reise“ des Dichters. Auch Kaiserin Elisabeth von Österreich, Sissi, hielt sich zur Erholung und Genesung in Taormina auf. Anlässlich ihres Besuchs wurde der 1866 eingerichtete Bahnhof Taormina-Giardini ausgebaut und erhielt das noch heute bestehende Hauptgebäude im Jugendstil.
Taormina ist zu jeder Jahreszeit Romantik pur
Dank des milden Klimas und der zu jeder Jahreszeit herrlichen Landschaft ist die Reisezeit prinzipiell den persönlichen Vorlieben überlassen. Wer gerne wandert, sollte das Frühjahr oder den Oktober bevorzugen, November und Dezember sind die regenreichsten Monate im Jahr. Zum Badeurlaub ist Taormina zwischen März und September geeignet – sportliche Menschen genießen aber auch den Gang in das 16°C kalte Wintermeer. Im Hochsommer sollte man Taormina nur besuchen, wenn man mit trockener Hitze umgehen kann – es ist eine heiße Insel mit teilweise sandigen Winden.

Es ist ein erhabenes Gefühl, das Antike Theater in Taormina zu besichtigen, in dem Wissen, dass Goethe auch schon seinen Fuß dorthin setzte und staunte.
Viele Italiener verbringen übrigens ihren Sommerurlaub in Taormina – mit der romantischen Stimmung und Ruhe in den Hotels ist es dann allerdings vorbei. Für kunsthistorisch interessierte Reisende bieten sich April und Mai sehr gut an – da ist es warm genug zum Flanieren, und die Kühle der Kirchen und Paläste eine angenehme Abwechslung.
Neben der normalen Ferienausrüstung aus Büchern, Geld und Sonnenbrille dürfen in Taormina einige wichtige Gepäckstücke nicht fehlen: Legere, lockere Kleidung, die beliebig kombiniert werden kann. Zu jeder Jahreszeit kann es plötzlich sonnige warme Tage geben – der Zwiebellook ist daher empfehlenswert.
Da Taormina eine Stadt mit vielen bedeutenden Sehenswürdigkeiten ist, sollten bequeme Schuhe im Reisegepäck auf keinen Fall fehlen. Die Straßen sind häufig uneben und aus Kopfsteinpflaster – Pumps sind daher eher nicht zu empfehlen. Die Innenstadt ist übrigens eine reine Fußgängerzone! Für den Besuch der wirklich sehenswerten Kirchen sollten die Kleiderregeln eingehalten werden: Schultern und Knie sollten bedeckt sein. Ein großes Tuch oder ein leichter Cardigan sind daher sinnvolle Reisebegleiter.
Wer sich viel rund um die Stadt auf Wanderwegen oder am Strand aufhalten möchte, sollte einen guten Mücken- sowie Sonnenschutz nicht vergessen! Außerdem empfiehlt sich neben einer guten Kamera auch ein schönes Notizbuch für Reiseeindrücke. Die Stadt hat Geschichte und Flair, das spürt jeder Besucher – es ist später eine schöne Erinnerung, das festzuhalten.
Taormina: Erlebnis für die Sinne ohne lange Anreise
Taormina ist zweifellos eine der schönsten Städte Siziliens, wenn nicht ganz Italiens. Seine betörende Schönheit bleibt aber auch einer Million Touristen nicht verborgen, die jedes Jahr die Stadt besuchen. Trotzdem ist die Stadt ein Erlebnis für alle Sinne: Glamour, verlockende Düfte, elegante Mode, mondäne Bars, antike Stätten und exklusive Strände. Kein Wunder, dass diese Perle Italiens zu einem der beliebtesten Reiseziele europäischer Besucher gehört. Vor allem, wenn man allzu lange Anreisen vermeiden möchte.
> Anreise mit dem Flugzeug (international):
Der nächstgelegene Flughafen von Taormina liegt in Catania und ist ungefähr 45 km entfernt. Aus den meisten europäischen Städten kann man mehrmals die Woche fliegen. In den Sommermonaten werden zudem von einigen Reisegesellschaften Charterflüge angeboten. Die Anreise mit dem Flugzeug dauert von Düsseldorf aus etwa 2,5 Stunden.
> Anreise mit dem Flugzeug (Inland):
Kleine Propellermaschinen fliegen zwischen den sizilianischen Flughäfen wie Rom, Mailand, Neapel, Bologna und Catania hin- und her, auch ein Flugshuttle vom Festland aus ist regelmäßig verfügbar.
> Anreise mit dem Zug:
Der Bahnhof ist zwar wunderschön, aber die Zugstrecke nach Taormina ist nicht gut ausgebaut. Es dauert lange und die Züge sind nicht unbedingt modern. Von Deutschland aus rechnet man mit dem Zug zwei Reisetage.
> Anreise mit dem Auto/Camper:
Die Autobahn A18 führt durch Messina nach Taormina. Stellplätze für Camper sind jedoch nur in geringem Umfang vorhanden und sollten vorher reserviert werden. In der Stadt gibt es so gut wie gar keine Parkmöglichkeiten. Es gibt zwei Parkhäuser nahe dem Stadtkern, die Stadt verlangt eine Umweltgebühr in Höhe von 10 Euro pro PKW.
> Anreise mit dem Bus
Zahlreiche Reisebuslinien bieten Fahrten nach Taormina an. Besonders zu empfehlen, um bereits bei der Anreise einen tollen ersten Eindruck von der wunderschönen Gegend zu erhalten.
> Öffentlicher Nahverkehr:

„Funivia“ klingt ein bisschen wie der Name einer italienischen Vergnügungsparkfahrt, aber es ist einfach das italienische Wort für „Seilbahn“.
In Taormina angekommen ist es wohl die landestypischste Fortbewegungsmöglichkeit, sich vor Ort einen Roller zu mieten. So lässt sich unkompliziert auch die Gegend erkunden. Von der Altstadt aus sind die Erholungspunkte am Meer auch sehr gut mit Stadtbussen zu erreichen.
Außerdem verbindet eine Seilbahn (Funivia) Taormina mit dem am Meer gelegenen Ortsteil Mazzaró (Taormina mare). Mit der Seilbahn gelangt man alle 15 Minuten zum Strand der Isola Bella und der Tauchschule Taormina.
Das Flair von Taormina muss man erleben
Übernachtungen in Taormina: Ein schwieriges Thema. Denn Übernachten in den lokalen Hotels sind fast unbezahlbar und die Apartments oft eine Enttäuschung. Die Italiener mieten sich daher meist im benachbarten Giardini Naxos, einer gesichtslosen Feriensiedlung, ein. Um das Flair von Taormina zu erleben, sollte man aber unbedingt in der Stadt wohnen. Wer einmal Prominentenluft schnuppern will, schläft im Hotel Angela des Sängers der Band Simple Minds, Jim Kerr. Aber auch das Hotel Villa Doro im Kern der Altstadt oder die kleinen Pensionen rund um den Stadtkern sind je nach Saison relativ günstig, komfortabel und auf deutschsprachige Gäste eingerichtet.
Da Taormina eine eher beschauliche Einwohnerzahl hat, sind die Möglichkeiten für die Abendgestaltung begrenzt. Zudem sind die Restaurants in der Altstadt meist recht teuer. Trotzdem kann man überall tolle Locations genießen, oft mit musikalischer Untermalung oder erlesenden Weinen.

Taormina bietet auch nach Sonnenuntergang viele schöne Ecken
Süßspeisen genießt man am Besten in der Pasticceria d’Amore, wer ein fulminantes Abendessen bevorzugt, besucht das Restaurant Al Saraceno. Etwas stilvoller und trotzdem locker geht es in der Morgana Lounge Bar zu – und wer Lust auf exquisite Küche und Unterhaltung in bester Lage hat, besucht die Oper Teatro San Giorgio.
Für Clubgänger gibt es viele neue Trendbars am Lido von Mazzarò oder Open Air Clubs am Strand. Die Nostalgiker und Flaneure genießen ihren Aperitif auf der Terrasse des Grand Hotel Timeo mit Blick auf den Ätna oder im Caffé Wunderbar am Domplatz.
Die offizielle Währung auf Sizilien ist übrigens der Euro. Reisende können in den meisten Hotels mit Kredit- oder EC-Karte zahlen. Bargeld muss aber in ausreichender Menge mitgeführt werden. Auf den Wochenmärkten, in kleinen Restaurants oder für die Kollekte der Kirchen benötigt man Kleingeld und Scheine. Wie überall in beliebten Touristengegeneden muss auch in Taormina vor Taschendieben gewarnt werden – man sollte sein Bargeld auf verschiedene Taschen verteilen. Preiswerte und attraktive Ferienwohnungen & Ferienhäuser lassen sich auch hier auf Sizilien finden.
Taormina ist der Tourismusmagnet in Sizilien
Taormina bietet sich sowohl für einen Städtetrip über ein verlängertes Wochenende an als auch für einen ausgedehnten Sommerurlaub. Um die schönsten Ecken und Sehenswürdigkeiten zu besuchen, sollte man schon mindestens eine Woche einplanen. Wer den ein oder anderen Tag am Strand genießen möchte oder auch Wanderungen einplant, der sollte noch ein paar Urlaubstage dranhängen.
> Teatro Greco – Wandeln auf Goethes Spuren
Im 3.Jahrhundert v.Chr. errichteten griechische Siedler ein klassisches Theater. Rund 100 Jahre später war Taormina in römischer Hand, auf den Ruinen der Griechen wurde das Antike Theater errichtet, dessen Überreste gut erforscht und gefahrlos zu besichtigen sind. Vom Theater aus hat man einen hervorragenden Blick auf den 40km entfernt gelegenen Vulkan Ätna. Neben dem Teatro Greco ist das Antiquarium untergebracht, ein kleines Museum mit archäologischen Exponaten.
> Porta Messina – Das Wahrzeichen Taorminas
Das Natursteinwerk der Porta Messina ist eines der Wahrzeichen der Stadt und gehört zu den Ruinen einer alten Festungsmauer. Selbst, wenn man es nicht besichtigen möchte – wer sich durch die Stadt begibt, kommt automatisch dort hindurch.
> Piazza IX Aprile – Hotspot Taorminas bei Tag und Nacht
Vom Piazza aus hat man den denkbar besten Blick auf das Meer – natürlich auch mit kleinen Bars und Cafés für die Pause beim Stadtbummel.

Die Chiesa di San Giuseppe ist ein „Must-See“ in Taormina. Sie liegt an der Piazza IX April, bzw. der Fußgängerzone der Via Umberto.
> Corso Umberto – Beste Shoppingmeile der Stadt
Die lange Straße ist die beste Shoppingmeile der Stadt. Hier gibt es namhafte Designer, die üblichen Touristenangebote und kleine, feine Manufakturen der Region. Allerdings muss klar sein, dass der Preis der Waren an die Lage angepasst ist. Mittig der Corso Umberto liegt der Piazza IX. Aprile.
> Heiligtum Madonna della Rocca – Historische Wallfahrtskirche
Oberhalb der Stadt in Richtung Castelmona liegt diese Kirche aus dem Jahr 1640. Der Weg hinauf führt über eine felsige Treppe – aber wer nicht so gut zur Fuß ist, kann von der Altstadt aus mit dem Bus hochfahren. Nicht nur das Heiligtum, sondern auch der Blick von oben auf die Stadt sind schöne Eindrücke.
> Palazzo Corvaja – Älteste Gebäude Taorminas
Der Turm stammt aus der arabischen Zeit Taorminas und ist das älteste vollständig erhaltene Bauwerk der Stadt. Der Kern der Anlage ist nach dem Vorbild der Kaaba in Mekka gebaut.
> Odeon – Kultureller Treffpunkt aus der römischen Kaiserzeit
Das Odeon ist ein kleineres römisches Theater, dessen Ruinen erst 1862 entdeckt wurden. Die Freilegung war eine der größten archäologischen Abenteuer Taorminas – und die Lage im Stadtgebiet lässt Rückschlüsse auf die Geschichte der Römer zu.
> Dom San Nicolò – Die imposante Festungskathedrale
Im 15.Jahrhundert stellten die Baumeister den Dom mitten im Herzen der Stadt fertig. Das Natursandsteinbauwerk leuchtet besonders in der Abendsonne herrlich, und auch nichtchristliche Besucher können sich der emotionalen Schönheit kaum entziehen.
> Gole dell’Alcantara – Jahrtausend alte Felsschluchten
Geübte Wanderer und Taucher werden große Freude an einem Besuch der Felsschluchten haben. Sie erstrecken sich über 20 Meter in die Tiefe und werden von Lavagestein gesäumt. Wer den Kletterweg scheut, kann mit einem kostenpflichtigen Lift hinab fahren. Zum Baden ist das Wasser dort unten zu kalt, für Taucher ist es ein herrliches Erlebnis.
> Ätna – Europas mächtigster Vulkan
Wenn der Ätna nicht gerade launenhaft ist, sollte man unbedingt den Vulkan und die umgebenden Informationszentren besichtigen. Die Fahrt mit der Seilbahn ist bereits ein Erlebnis, die geführten Vulkanwanderungen schaffen bleibende Erinnerungen. Allerdings sollte man gut zu Fuß und einigermaßen schwindelfrei sein. Eine Übernachtung mit Blick auf den Ätna ist in den nahen Pensionen ein romantischer Kurzurlaub.
> Parco dell’Etna – Wunderschöner Regionalpark rund um den Ätna
Der Umwelt zuliebe sollte der Regionalpark um den Ätna herum nur zu Fuß durchstreift werden – oder mit einem Elektromobil. Flora und Fauna sind hier besonders für Fotografie-Begeisterte Urlauber eine große Freude.
> Santa Teresa di Riva – Malerische Hafenstadt
Die kleine Hafenstadt hat einen weiten, komfortablen Badestrand, zahlreiche Tauchschulen und einen kleinen Yachthafen. Mit Bussen oder mit der Bahn sind Stadt und Strand von Taormina aus gut zu erreichen.
Insidertipp: Berühmter Mandelwein aus Castelmola

Berühmt für den Vino alla Mandorla, den süßen Mandelwein aus Sizilien: Castelmola
Unverzichtbar für die Sizilianer ist der süße Mandelwein, der Vino alla Mandorla. Berühmt für die Köstlichkeit ist das mittelalterliche Bergdorf Castelmola, auf einem Hügel oberhalb von Taormina gelegen. Der Mandelwein von Castelmola ist einer der Exportschlager der Insel. Eine Fahrt in das nahe gelegene Dorf Castelmola kann perfekt mit einem Besuch der Winzerei verbunden werden. Beste Reisezeit ist dabei die Zeit der Mandelblüte im April.
Wer neben dem Mandelwein ein tolles sizilianisches Urlaubsmitbringsel sucht der sollte auf das traditionell gepresste Olivenöl setzen. Manche Höfe rund um Taormina bieten sogar Olivenöl-Patenschaften an – so kann man den Städtetrip gleich mit nachhaltiger Agrikultur verbinden.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!